Wir stehen für eine vertrauenswürdige Kommunalpolitik in Schönefeld, die sich durch ihre Unmittelbarkeit, Praxisnähe und direkte Relevanz für das tägliche Leben aller Bürgerinnen und Bürger auszeichnet. Unser Ansatz ist es, frei von parteipolitischen Einflüssen zu agieren, um die Interessen und Bedürfnisse unserer Gemeinschaft bestmöglich zu vertreten. Wir bieten jedem die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung seines unmittelbaren Lebensumfeldes einzubringen, und setzen uns dafür ein, dass unsere Politik transparent, bürgernah und im direkten Dienst an der Gemeinschaft steht.
Wir verpflichten uns zum aktiven Ausbau von KITA-, Hort- und Schulplätzen. Die Gemeinde muss gezielt Personal in sozialen Einrichtungen aufbauen. Dazu gehört neben der Personalgewinnung auch die Ausbildung in eigenen Einrichtungen. Zudem befürworten wir die Schaffung einer interkommunalen Grundschule im Süden von Schönefeld sowie eines entsprechenden Hortangebots, um die Bedarfe der Familien in unserer Region optimal zu decken und eine gute Bildungsinfrastruktur zu gewährleisten.
Wir setzen uns für die notwendige Anpassung und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in allen Ortsteilen von Schönefeld ein. Unser Ziel ist es, die Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und eine nachhaltige Alternative zum Individualverkehr zu fördern. Neben dem Busverkehrsangebot der RVS und der BVG, der sich nicht nur auf den Flughafen BER fokussieren darf, blicken wir auf Ideen wie beispielsweis Rufbusverkehr. Der Ausbau der U7 für eine bessere Pendleranbindung unserer Gemeinde an Berlin unterstützen wir.
Wir engagieren uns für den Ausbau des Kultur- und Freizeitangebots, um unseren Ortsteilen einen lebendigen und lebenswerten Mittelpunkt zu geben. Dabei ist es uns wichtig, dass sowohl alteingesessene als auch neue Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen von einem vielfältigen Angebot profitieren können.
Wir setzen uns für die Stärkung der Nahversorgung, einschließlich Apotheken, Drogerien und Ärztehäusern, sowie des Einzelhandels ein, um die täglichen Bedürfnisse unserer Gemeinschaft vor Ort zu erfüllen. Darüber hinaus ist es unser Ziel, attraktive Standorte für Handwerksbetriebe sowie kleine und mittelständische Gewerbebetriebe zu schaffen, um die lokale Wirtschaft zu fördern, sowie Tradition und Arbeitsplätze in unserer Region zu sichern.
Wir setzen uns für eine deutlichen Erhöhung der Investitionen in die Jugendarbeit und Bildungseinrichtungen ein, um unseren jungen Menschen in Schönefeld optimale Entwicklungsmöglichkeiten und verbesserte Zukunftsaussichten zu bieten. Unser Ziel ist es, KITAs, Grundschulen und Ganztagsangebote mit den notwendigen Haushaltsmitteln zu versorgen, um eine hohe Qualität an Bildung und Freizeitaktivitäten für unsere Kinder sicherzustellen. Uns liegt es besonders am Herzen, diese Maßnahmen zügig umzusetzen, notfalls auch mit Zwischenlösungen, um den aktuellen Problemen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen unmittelbar begegnen zu können, statt sie aufzuschieben, bis sie erwachsen sind.
Wir setzen uns für die Verbesserung der Sauberkeit, der Leistungsfähigkeit des kommunalen Ordnungsdienstes, der Feuerwehr und der Rettungsdienste ein. Dies wollen wir durch eine gezielte Personalentwicklung für den Bauhof und das Ordnungsamt erreichen. Zudem befürworten wir die mittelfristige Ergänzung der Freiwilligen Feuerwehr, um eine hauptamtliche Abteilung.
Wir setzen uns für die kurzfristige Umsetzung erster konkreter Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien ein. Dazu gehört insbesondere die Installation von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden sowie der Ausbau von Elektroladesäulen durch Konzessionäre. Unser Ziel ist es, Schönefeld zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Gemeinde zu entwickeln, in der die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert und vorangetrieben wird.
Ablehnung jeglicher Form von Extremismus, sei es rechts oder links, und Förderung von Toleranz, Respekt und demokratischen Werten in der Gemeinde.
Sicherheit und Sauberkeit durch mehr kommunales Personal verbessern | PV-Anlage auf kommunalen Gebäuden | Förderung von ÖPNV und E-Mobilität | zügige Personalgewinnung für mehr KITA– und Hortplätze | Sport-, Vereins- und Freizeitplätze schaffen | mobile Jugendarbeit ausbauen | kommunalen Wohnraum verbessern und nutzbar machen | Grünflächenpflege durch Abbau verwaltungstechnischer Komplexitäten verbessern | Bürgerräume für Jung und Alt eröffnen | attraktive, urbane Einzelhandelsstruktur schaffen
kommunalen Wohnraum verbessern und nutzbar machen | Sicherheit und Sauberkeit durch mehr kommunales Personal verbessern | mehr Straßenfeste in Großziethen | Grünflächenpflege durch Abbau verwaltungstechnischer Komplexitäten verbessern | Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer z.B. durch sichere Rad– und Fußwege
kommunalen Wohnraum verbessern und nutzbar machen | Bibliothek in Waltersdorf | Bürgerräume für Jung und Alt eröffnen | interkommunale Grundschule in Schulzendorf | Durchgangsverkehr in Waltersdorf reduzieren | Dorfgemeinschaftshaus und Dorfladen in Rotberg
Bürgerräume für Jung und Alt eröffnen | Dorfladen | abgestimmte Gewerbeentwicklung in und um Waßmannsdorf | Sicherheit und Sauberkeit durch mehr kommunales Personal verbessern